Steuernews-TV Juni 2022
Auch bei geringem Einkommen, ist in bestimmten Fällen eine Steuergutschrift im Zuge der Veranlagung möglich – dies wird als Negativsteuer bzw. SV-Rückerstattung bezeichnet. Durch die Steuerreform 2022 wurden einige Werte rückwirkend ab 2021 erhöht. Wie hoch die Gutschrift für Arbeitnehmer und Pensionisten ist, erfahren Sie hier bei uns in Steuernews-TV.
Erscheinungsdatum:
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Textabschrift des Videos (Transkription)
Wie wurde die Steuergutschrift bei geringem Einkommen erhöht?
Auch wenn man bei geringem Einkommen gar keine Einkommensteuer bezahlt hat, ist in bestimmten Fällen eine Steuergutschrift im Zuge der Veranlagung möglich – dies wird als Negativsteuer bzw. SV-Rückerstattung bezeichnet. Durch die Steuerreform 2022 wurden einige Werte rückwirkend ab 2021 erhöht.
Ist die Einkommensteuer nach Anwendung des Tarifs, nach Berücksichtigung von Familienbonus Plus und weiterer Absetzbeträge negativ, so ist der Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrag inklusive der Kinderzuschläge gutzuschreiben.
Arbeitnehmer, die aufgrund ihres geringen Einkommens keine Einkommensteuer zahlen, bekommen bis zu 55 % von bestimmten Werbungskosten zurück (SV-Rückerstattung). Die Gutschrift beträgt maximal 400,00 Euro pro Jahr, bei Pendlern maximal 500,00 Euro pro Jahr. Hat man Anspruch auf den Zuschlag zum Verkehrsabsetzbetrag, wird der maximale Betrag um 650,00 Euro erhöht.
Pensionisten, die keine Lohn- bzw. Einkommensteuer bezahlen und Anspruch auf den Pensionistenabsetzbetrag haben, erhalten vom Finanzamt eine Gutschrift von 80 % der Sozial¬ver-sicherungsbeiträge – maximal 550,00 Euro.